
Ziele des Vereins
Ziele des Vereins
Die Hauptziele der Vereinstätigkeit sind:
- Wiederbelebung und Erhalt bergmännischer Traditionen in unserer Region
- Förderung bergmännischer Traditionen
- Pflege und Entwicklung volkstümlicher Bräuche
- Regionale Forschungstätigkeit
- Organisation von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen
- Rekonstruktion und Modernisierung des bergmännischen Lehrpfades in Bergstadtl
- Aktive Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen und Projekten der SHHS ČR
- Zusammenarbeit mit anderen bergmännischen Vereinigungen und weiteren Institutionen zum Zweck der regionalen Entwicklung
- Revitalisierung des bergmännischen Lehrpfades in Bergstadtl
In Zusammenarbeit mit der Stiftung VIA haben wir eine Kampagne ins Leben gerufen, an der sich jeder beteiligen kann. Die gesammelten Gelder werden für die Revitalisierung des bergmännischen Lehrpfades in Bergstadtl verwendet. Die Stiftung VIA wird den gespendeten Betrag anschließend bis zu einer Höhe von 20.000 CZK verdoppeln. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung bei diesem Projekt.
Der bergmännische Lehrpfad ist ein Zeugnis der reichen Bergbaugeschichte von Bergstadtl und seiner Umgebung, in der bereits im 13. Jahrhundert Gold und Silber abgebaut wurde. Der Pfad ist insgesamt 4 km lang und entstand im Jahr 2000 durch das Engagement mehrerer lokaler Enthusiasten. Leider wurde der Weg seither nicht mehr gepflegt und befindet sich aktuell in einem desolaten Zustand.
Ziele des Projekts:
Ziel des Projekts ist die Erneuerung und Modernisierung des bestehenden bergmännischen Lehrpfades. Auf unterhaltsame und zugleich lehrreiche Weise möchten wir das Bewusstsein für den Bergbau und seine Traditionen fördern – sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen und Bergbauinteressierten. Der Pfad soll den Besuchern ein umfassenderes Bild des Bergbaus und der anspruchsvollen und gefährlichen Goldgewinnung in Bergstadtl vermitteln. Über dieses Projekt wurde ein Bericht im Radio Český rozhlas Plzeň gesendet sowie ein Podcast auf Rádio Otava veröffentlicht.
Konkrete Ziele unseres Projekts sind:
- Wiederaufbau des Schutzdachs der Winde sowie Reparatur der gesamten Vorrichtung
- Anschaffung und Aufstellung eines Grubenwagens
- Maßgefertigte Herstellung von Informations- und interaktiven Tafeln sowie deren Installation an den einzelnen Stationen des Lehrpfades:
- Informationstafel mit drehbaren Elementen (2 Stück)
- Informationstafel mit Drehwürfeln (1 Stück)
- Informationstafel in Form eines Memory-Spiels (1 Stück)
- Panorama-Informationstafel (2 Stück)
- Informationstafel in Pultform (2 Stück)